Das Projekt hat vier Phasen.
Alle Teilnehmer*innen und Projektleiter*innen treffen sich zuerst, um sich gegenseitig kennenzulernen und das Projekt vorzustellen. Danach bilden sich internationale Kleingruppen, begleitet von den Projektleter*innen und Medienpädagog*innen. Die Teilnehmer*innen werden ihre Arbeit digitalisieren und schließlich auf der offiziellen 4. deutsch-tschechischen Abschlusskonferenz präsentieren, zu der auch die breite Öffentlichkeit eingeladen wird. Das Projekt endet mit einer Reflexion im Hinblick auf die zukünftige und innovative Entwicklung der gegenseitigen Zusammenarbeit junger Menschen in den Nachbarländern.